Arbeiten für Radweg zwischen Serams und Zirkow haben begonnen

Rügen verfügt über ein gut ausgebautes Radwanderwegenetzt, jedoch fehlt schon seit vielen Jahren der Lückenschluss zwischen Serams und Zirkow. Dies könnte nun bald Geschichte sein, denn 2024 soll dieser Abschnitt fertiggestellt werden. Für Gäste des Ferienhauses Rügen sind dies besonders gute Nachrichten, denn noch muß man bis zum nächsten Radweg nicht gerade ungefährliche 800 Meter auf der Bundestraße zurücklegen. Am Montag wurde mit den Arbeiten für die Baufreiheit begonnen. Bäume, Sträucher und Hecken wurden beseitigt, leider mussten wir uns auch von unseren wunderschönen, hochgewachsenen Lebensbäumen der Sorte Smaragd trennen, welche den Eingangsbereich unserer Büroräume zierten. Hoffen wir, dies hat sich gelohnt und wir werden dann nun endlich mit einem Radweg entschädigt.

Veranstaltungstipp- Traditionsschiff Lovis in Lauterbach für ein Rügen ohne LNG

Bild: Bundjungend und Bürgerinitiative Lebenswertes Rügen

Bild: Bundjugend und Bürgerinitiative Lebenswertes Rügen

Seit Monaten wehren sich Bürger, Bürgerinitativen, Naturschutzverbände und Bürgermeister der Insel Rügen gegen das von der Bundesregierung geplante LNG-Terminal im Fährhafen Mukran. Dieses ist zwar noch nicht gebaut und somit auch nicht in Funktion, aber dies soll bald erfolgt sein. Ob es letzendlich Auswirkungen auf den Tourismus haben wird, mag wohl niemand genau vorhersagen können, aber auf die Natur selbst, dies ist wohl unbestritten. Der Protest reißt diesbezüglich nicht ab, wie die morgige Veranstaltung im Hafen von Lauterbach demonstrieren soll. Ein Tarditionssegelschiff erreicht ca. 15:00 den Hafen und läßt Interessierte an Bord. Ein gemeinsamer Austausch zur Thematik LNG ist geplant, aber auch Filmvorführungen auf dem Segel. Vorab sind Anmeldungen nicht erfoderlich, jeder ist willkommen, ob Hobbysegler, Meeresliebhaber, Feriengast, Einheimischer oder Naturschützer, dies ist ganz egal.

Wir bleiben am Ball- Couchecke aufgepeppt

Wir bleiben am Ball- Couchecke aufgepeppt

Egal ob zum Entspannen oder als Unterhaltungsecke: Eine Couchecke sorgt in jedem Raum für Gemütlichkeit. Und warum nicht das Beste aus beiden Welten vereinen und die Couch gleichzeitig als Lümmelzone nutzen? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie wir die Couchecke in unserem Souterrain-Apartment 1 in der Villa Steinfurth aufgepeppt haben. Der große Sessel mit dem Blumenmuster hat doch ein wenig zu viel Raum eingenommen und wenn man so richtig auf der Couch entspannen wollte, fehlte es an einer Möglichkeit, auch mal die Füße hochlegen zukönnen. Das moderne Sofa ist sehr bequem und mit dem farbenfrohen Polsterhocker und den dazu passenden Nierenkissen kuschelt es sich zu zweit einfach viel gemütlicher.

Modernisierung Badezimmer Villa Strandidyll

Alles hat seine Zeit, so auch die eine oder andere Badezimmerausstattung. Wir möchten für Sie schöne und vor allem zeitgemäße Ferienunterkünfte zur Verfügung stellen, daher sind wir stets bemüht, unsere Feriendomizile modern zu halten. Aktuell haben wir en schönes kleines Projekt in unserem Strandapartment in der Villa Strandidyll, hier modernisieren wir gerade das Badezimmer, das Besondere dabei ist, es werden großformatige Fliesen eingebaut, somit werden unansehnliche Fugen vermieden, dies ist nicht nur hygienisch, sondern sind auch noch edel aus.

 

Apartments mit Kamin

Apartments mit Kamin

Einige unserer wunderschönen Ferienwohnungen verfügen über Kamine, diese werden völlig rauch- und geruchsfrei betrieben, da es sich um Bioethanolkamine oder Elektrokamine handelt. Der LED- Kamin in unserem Atelier-Apartment in der Villa Ambienta funktioniert ganz einfach, schnell auf’s Knöpfchen gedrückt und schon erzeugt er ein eindrucksvolles Kaminfeuer. Zugegeben, unsere Kamine wärem „nur“ die Seele und nicht den Körper, aber sie runden dafür die gemütliche Atmosphäre unserer Einrichtungen ab.

Wenn Sie sich während Ihres Aufenthaltes bei uns dafür entscheiden, die Bioethanolkamine in den Apartments in der Villa Herbstwind oder in der Villa Strandidyll nutzen zu wollen, möchten wir Sie bitten, dies vor Anreise mit uns abzustimmen, da hierfür eine Vor-Ort-Einweisung erfolgt, auch erhalten Sie das Bioethanol für 5,00 EUR/Literflasche von uns. Für den mit wasserdampfbetriebenen Elektrokamin im Apartment Herbstwind 1 nehmen wir eine einmalige Nutzungsgebühr von 10,00 EUR, eine Einweisung vor Ort erfolgt ebenfalls. Der LED-Kamin im Atelier-Apartment steht Ihnen jederzeit inklusive zur Verfügung, eine Abstimmung mit uns und eine Einweisung sind nicht erfoderlich.